Sanieren/Schleifen
In einem Einfamilienhaus aus den 70er Jahren in der Lüneburger Heide war der helle Marmorbelag im Eingangsbereich im Laufe der Jahre durch die Nutzung stumpf geworden. Unschöne Laufspuren waren entstanden, die den modernen Charakter beeinträchtigten. Der Kunde wollte die großformatigen Platten nicht austauschen. Stattdessen entschied er sich für eine Sanierung. Wir wurden als Fachfirma mit dem Projekt betraut. Nach einer Ortsbesichtigung erhielt der Eigentümer ein detailliertes Angebot unseres Maßnahmenkataloges: Abkleben und Schützen der übrigen Flächen, Spachtelarbeiten, Ortsvollschliffverfahren, umweltfreundliche Schleifschlamm-Entsorgung, Randbearbeitung, Kristallisation, Imprägnierung. Die fachliche Beratung zusammen mit der Leistungsbeschreibung im Festpreis-Angebot war eine ideale Entscheidungsgrundlage.
Nach der Koordination weiterer Handwerkerleistungen wurde ein Termin vereinbart, drei Tage waren für unsere Arbeiten geplant.
Nachdem wir die angrenzenden Flächen durch Folien geschützt hatten, begannen wir
mit dem Reparieren kleiner Schadstellen.
Im Ortsvollschliff-Verfahren bearbeiteten wir den gesamten Marmorboden. Hierfür verwendeten wir Schleifmaschinen, die mit Diamantwerkzeug ausgestattet sind. Mehrere Schleifgänge sind für ein optimales Ergebnis notwendig. Nach dem Schleifen waren die Platten plan und bündig. Die Oberfläche wies keine sichtbaren Kratzer mehr auf. Der Boden hatte wieder seinen ursprünglichen Glanz erhalten. Farbe und Charakter des hellen Marmors kamen wieder gut zur Geltung.
Durch die Kristallisation erhält der Marmorboden einen zusätzlichen dauerhaften Oberflächenschutz. Dieser wird durch Verdichtung bzw. Verfestigung der Gesteinsoberfläche erreicht wird. Hierzu verwendete das GST Steinglanz-Team eine Kristallisationsflüssigkeit, die eine chemische Reaktion im kalkhaltigen Gestein hervorruft.
Abschließend erfolgte eine Imprägnierung des Marmors mit einem lösemittelfreien Spezialimprägnat. Da die laufende Reinigung auf den Naturstein und die Imprägnierung abgestimmt sein sollte, erhielt der Eigentümer von uns ein spezielles Pflegemittel mit Pflegeanleitung.
Der Eigentümer hat für sein Haus eine kostengünstigere und nachhaltige Lösung gefunden. Die Originalbausubstanz trägt entscheidend zum stimmigen Erscheinungsbild der renovierten Diele mit dem Treppenaufgang bei und konnte durch die Sanierung erhalten werden. Der Zustand des Marmorbodens ist nach der Bearbeitung durch das von GST Steinglanz angewandte Verfahren hochwertiger als nach der Neuverlegung.