Denkmalpflege

Die unter Denkmalschutz stehende Villa Seligmann in Hannover wurde im Jahr 2012 aufwändig saniert. Als anerkannter Fachbetrieb erhielten wir den Auftrag, die beschädigten Steinböden aufzuarbeiten. Die Marmorflächen und -stufen im Eingangsbereich wurden geschliffen. Im Keller befand sich Terrazzo, der einen großen Riss aufwies und stumpf aussah. Hier konnte durch die fachgerechte Reparatur ein eindrucksvolles Ergebnis erzielt werden. Die Flächen wurden auf Hochglanz geschliffen, so dass der charakteristische Terrazzo wieder sichtbar wurde.

Besonders erhaltenswert waren die vorhandenen Steinzeug- und Marmorflächen. Wir fanden einen Boden vor, dessen Schönheit durch Verunreinigungen und Ausgleichsmassen bzw. Kleberreste zunächst nicht zu erkennen war. Die Herausforderung bestand darin, die Oberfläche hiervon zu befreien und die Steinfliesen freizulegen ohne sie zu beschädigen. Besonders die wunderschönen Mosaike sollten so vollständig erhalten bleiben. Dies gelang problemlos. Danach wurde der Boden grundgereinigt und abschließend geölt und erstrahlt wieder in neuem/alten Glanz.

Für unsere Sanierungsarbeiten erhielten wir den Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege 2012, der dem Inhaber Björn Abels durch den Niedersächsischen Ministerpräsidenten überreicht wurde.

Das denkmalgeschützte Gebäude ist heute Sitz des Europäischen Zentrums für Jüdische Musik und dient u.a. als Veranstaltungsort für Konzerte.

Vorher

Denkmalpflege Boden vorher

Nachher

Denkmalpflege Boden nachher
Denkmalpflege Mosaik nachher